Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Stand: 10. September 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Henssler & Schultheiss Fullservice Productdesign GmbH. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Grundsätzlich können Sie unsere Website nutzen, ohne personenbezogene Angaben zu machen. Erst wenn Sie besondere Services in Anspruch nehmen – zum Beispiel über Formulare oder direkte Kontaktaufnahme – kann es notwendig werden, dass wir bestimmte Daten verarbeiten.

Alle Verarbeitungen erfolgen im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Dazu zählen insbesondere unsere Website sowie unsere Präsenzen auf externen Plattformen wie etwa sozialen Netzwerken. Personenbezogene Formulierungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass internetbasierte Übertragungen nie vollständig sicher sein können. Wenn Sie möchten, können Sie uns Ihre Daten daher auch über alternative Wege, beispielsweise telefonisch, übermitteln.

2. Verantwortlicher

Henssler & Schultheiss Fullservice Productdesign GmbH
Weißensteiner Straße 28
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland

Vertretungsberechtigte Personen: Andreas Schreiber, Matthias Marx
E-Mail-Adresse: info@henssler-schultheiss.de
Telefon: +49 7171 – 92742 0
Impressum: http://henssler-schultheiss.de/impressum

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören Bestands- und Vertragsdaten wie Name, Adresse und Kundennummer, Kontaktdaten wie E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer, Zahlungsinformationen im Rahmen von Geschäftsbeziehungen, Inhaltsdaten wie Nachrichten oder Anhänge sowie Nutzungs- und Protokolldaten, die bei der Nutzung unserer Website anfallen. Betroffen sind insbesondere Besucherinnen und Besucher unserer Website, Interessentinnen und Interessenten, Kommunikationspartnerinnen und -partner, Kundinnen, Kunden, Geschäftspartner sowie Bewerberinnen und Bewerber.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Daten werden verarbeitet, um unsere Onlineangebote bereitzustellen und sicher zu betreiben, um Anfragen zu beantworten, Verträge anzubahnen oder zu erfüllen, um betriebliche Abläufe wie Buchhaltung und Verwaltung zu gewährleisten sowie um unsere Außendarstellung, insbesondere in sozialen Netzwerken, zu unterstützen. Grundlage hierfür sind je nach Situation Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa an einem sicheren und effizienten Betrieb unserer Systeme oder an der Auswertung von Zugriffszahlen in datenschutzfreundlicher Form. Soweit wir Daten in die Schweiz oder andere Staaten außerhalb der EU übermitteln, geschieht dies unter Beachtung der dort geltenden gesetzlichen Regelungen, wobei die Begriffe der DSGVO verwendet werden.

5. Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz der Daten ergreifen wir technische und organisatorische Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik. Hierzu zählen insbesondere Zugriffskontrollen, Trennung von Daten, regelmäßige Sicherungen sowie die verschlüsselte Übertragung mittels TLS/HTTPS. Diese Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten sicherstellen.

6. Empfänger und Datenübermittlung

Daten geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn eine Einwilligung vorliegt. Empfänger können beispielsweise IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Zahlungsdienste, Steuer- und Rechtsberater oder Behörden sein. Innerhalb unserer Organisation können Daten für administrative Zwecke ebenfalls weitergegeben werden. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Handels- und steuerrechtlich relevante Unterlagen bewahren wir bis zu zehn Jahre auf. Geschäftsbriefe und sonstige Unterlagen können bis zu sechs Jahre gespeichert werden. Für vertragliche Ansprüche gilt in der Regel eine Aufbewahrung von drei Jahren entsprechend der gesetzlichen Verjährungsfrist. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung auf die jeweilige Pflicht beschränkt.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, fehlerhafte Angaben berichtigen zu lassen und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Außerdem können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

9. Geschäftsbeziehungen und Dienstleistungen

Im Rahmen unserer Projekte verarbeiten wir die Daten von Kundinnen und Kunden sowie Interessentinnen und Interessenten, beispielsweise im Zusammenhang mit Beratung, Design- oder Softwareentwicklung, Kampagnenplanung, Administration, Analysen oder Schulungen. Rechtsgrundlage ist in der Regel die Vertragserfüllung oder Anbahnung eines Vertrags. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen, etwa zur Projektsteuerung und zur Wahrung unserer Rechte.

10. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Dazu gehören die von Ihnen übermittelten Angaben und Unterlagen, die wir sowohl postalisch als auch per E-Mail oder über ein Formular entgegennehmen können. Sofern es zu einer Anstellung kommt, werden die Bewerberdaten in unsere Personalverwaltung übernommen und im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Kommt kein Arbeitsverhältnis zustande, löschen wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Abwehr möglicher Rechtsansprüche erforderlich (zum Beispiel nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz). In diesem Fall beschränkt sich die Verarbeitung auf diesen Zweck.

11. Bereitstellung der Website und Hosting

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen verarbeitet, insbesondere Ihre IP-Adresse und Protokolldaten. Dies ist notwendig, um die Inhalte korrekt darzustellen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Wir nutzen für unsere Website den Dienstleister Squarespace. Dabei werden Meta- und Kommunikationsdaten durch Squarespace verarbeitet. Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung; Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage geeigneter Garantien wie den EU-Standardvertragsklauseln.

12. Cookies und Consent-Banner

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese dienen zum einen dazu, die grundlegenden Funktionen der Seite bereitzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten. Solche technisch erforderlichen Cookies setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Für diese holen wir über ein Consent-Banner Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Das Banner dokumentiert Ihre Entscheidung, damit wir dieser Nachweispflicht nachkommen können.

Cookies werden entweder nur für die Dauer einer Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht oder verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät, bis sie manuell entfernt werden oder automatisch nach einer definierten Zeitspanne ablaufen.

13. Eingebettete Inhalte und Drittanbieter

Wir binden auf unserer Website Inhalte und Funktionen Dritter ein. Dazu gehört insbesondere die Nutzung von Google Fonts, einem Service zum Einbinden und Anzeigen kostenloser Schriftarten auf der eigenen Website. Betreibergesellschaft von Google Fonts ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, damit die Schriftarten in Ihrem Browser dargestellt werden können. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/. Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie hier: https://adssettings.google.com/authenticated. Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung über das Consent-Banner oder, soweit möglich, unser berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Inhalte. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch EU-Standardvertragsklauseln und das Data Privacy Framework gewährleistet.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Spark Plugin integriert. Spark Plugin ist ein Service zur Einbindung von interaktiven Effekten und Animationen auf Websites, insbesondere im Zusammenhang mit dem Content-Management-System Squarespace. Betreibergesellschaft ist SparkPlugin LLC, erreichbar unter https://www.sparkplugin.com. Die Datenschutzerklärung des Unternehmens finden Sie unter: https://www.sparkplugin.com/privacy-policy. Dabei können Daten wie IP-Adressen und technische Nutzungsinformationen verarbeitet werden. Diese Verarbeitung erfolgt nur insoweit, wie sie für die Bereitstellung der gewünschten Funktionen erforderlich ist und gegebenenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

14. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald sich rechtliche Vorgaben ändern oder wir neue Dienste oder Verarbeitungen einsetzen. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand. Bei wesentlichen Änderungen holen wir erforderliche Einwilligungen erneut ein oder informieren gesondert.