
Maximator Tanksäule
Für die zukunftsweisende Technologie der Wasserstoff-Tanksäule MAX Dispenser von Maximator Hydrogen haben wir eine völlig neue und unverwechselbare Designsprache entwickelt. Durch die modulare Gestaltung der Einzelzapfsäule kann diese in der Rücken-an-Rücken-Aufstellung zu einer Doppelsäule kombiniert werden.
WASSERSTOFF-TANKSÄULE
High-Tech in markanter Form
Der MAX Dispenser 1.5 ist für den flexiblen Einsatz in PKW- und Nutzfahrzeuganwendungen ausgelegt und unterstützt Druckstufen von 350 bar bis 700 bar. Seine modulare Bauweise erlaubt Einzel- oder Rück-zu-Rück-Konfigurationen und erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Tankstellenlayouts.
Das geschlossene, klar konturierte Gehäuse bietet robusten Schutz für die sicherheitsrelevante Technik und ist für einen breiten Temperaturbereich von –40 °C bis +50 °C ausgelegt. Wartungszugänge sind gezielt so platziert, dass Servicearbeiten schnell und unkompliziert durchgeführt werden können.
-
Neue und unverwechselbare Designsprache für Maximator Hydrogen
Visualisierung von zukunftsweisender Technologie
Klare, technische Formensprache mit geschlossener Gehäusehülle
Modulares Gehäusekonzept für Einzel- und Rück-zu-Rück-Aufstellung
Robuste Gehäusekonzeption überwiegend aus Blechkomponenten
-
Wartungsfreundlicher Aufbau – komplette Demontage der Verkleidungsteile
Sicherheitsaspekte, insbesondere Bauraumtrennungen
Steifigkeit, Längenvarianz über Schlaufenbildung und Abreißkupplung des Tankschlauchs
LEISTUNGEN
Industriedesign
BRANCHE
Investitionsgüter
Gehäusekonzeption zur Abschätzung einer sinnvoller Teileanzahl und den daraus resultierenden Trennungen
Volumenstudie zu den Bauräumen und Baugrößen
Designstudie in Form von Handskizzen
Designkonzept im CAD